Das Immobilien Portal Österreich:
Ihre Immobilie aus Egerndorfer Weg
Wörgl woergl kostenlos Anzeigen schalten. Das woergl-Immo-Portal.
ähnlich: Egerndorferweg Egerndorfer Weg Egerndorfergasse Egerndorferstraße
Egerndorferhof
Egerndorfersiedlung
Egerndorferer
Strassenverzeichnis Wörgl: (II)
Kanzler Biener-Straße Wörgl Michael Gaismair-Straße Wörgl Karl Schönherr-Straße Wörgl Jakob Prandtauer-Straße Wörgl Johann Seisl-Straße Wörgl Wolkensteinstraße Wörgl Fritz Atzl-Straße Wörgl Spar-Straße Wörgl Putzweg Wörgl ...
Kanzler Biener-Straße Wörgl Michael Gaismair-Straße Wörgl Karl Schönherr-Straße Wörgl Jakob Prandtauer-Straße Wörgl Johann Seisl-Straße Wörgl Wolkensteinstraße Wörgl Fritz Atzl-Straße Wörgl Spar-Straße Wörgl Putzweg Wörgl Peter Stöckl-Straße Wörgl Simon Mayer-Straße Wörgl Andreas Hofer-Platz Wörgl Hans Stricker-Straße Wörgl Hennersberg Wörgl KR Martin Pichler-Straße Wörgl Friedhofstraße Wörgl Wimpissingergasse Wörgl Johann Nestroy-Straße Wörgl Peter Rosegger-Straße Wörgl Egerndorfer Weg Wörgl Brixentaler Straße Wörgl Clemens Payr-Straße Wörgl Prof Grömer-Weg Wörgl
Straßenliste Wörgl: (II)
Hausnummern Egerndorfer Weg:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
ORT+GESCHICHTE
Wörgl.Geographie.Abgrenzungen und Stadtumgebung.
Das Gemeindegebiet wird im Westen zu Kundl hin durch den Lahnbach, im Norden gen Angerberg vom Inn und im Osten zu Kirchbichl von der Brixentaler Ache begrenzt. Die Grenze zu Wildschönau im Süden von Wörgl verläuft über Bergkämme wie über den 1109 Meter hohen Möslalmkogel oder den 1108 Meter hohen Eisstein.Südlich des recht zentral gelegenen, pulsierenden Stadtzentrums befinden sich steilere Talabhänge, welche von vier beeindruckenden Klammen (Müllnertal, Latreinbach-, Aubach- und Gschiessklamm) durchschnitten werden. Nördlich des Stadtzentrums befindet sich das Bahngebiet, und der Autobahnverteilerknoten Wörgl. Im Osten erstreckt sich die Gemeinde in das Brixental, dort befindet sich der Ortsteil Wörgler Boden, die Ruine Wehrburg, ein kleines Wasserkraftwerk sowie die neue Unterflurtrasse Bruckhäusl. Westlich des Zentrums senkt sich die Talsohle zum sogenannten "Wörgler Becken" teilweise unter 500 m. ü. A., welches beim Hochwasser 2005 vollständig überschwemmt wurde.Von der 19,73 km?² grossen Gemeindefläche sind - 45,4% bewaldetes Gebiet
- 36,2% Grünland
- 16,5% bebaute Flächen
- 1,4% mit Wasser bedeckt
- 0,5% Ödland
55,4% der Fläche Wörgls ( das sind 10,94 km?²) gelten als Dauersiedlungsraum.
Wörgl.Geschichte.Wappen.
Die roten Dachsparren verweisen auf die Wehrburg (47?° 28?€² 25?€³ N, 12?° 7?€² 23?€³ O47.47361111111112.123055555556), die zerstört wurde, und das gleichnamige Adelsgeschlecht. Die goldenen, ineinandergreifenden Ringe im Wappen der Stadt Wörgl erinnern daran, dass Wörgl aus der Vereinigung zweier Gemeinden, Wörgl-Kufstein und Wörgl-Rattenberg, entstanden ist. Die Flügel symbolisieren den wirtschaftlichen Aufschwung.Die Verleihung des Wappens erfolgte am 20. Juli 1911 durch Kaiser Franz Joseph I. im Gefolge der Zusammenlegung der beiden ursprünglichen Dorfgemeinden Kufsteinisch Wörgl und Rattenbergisch Wörgl und der darauffolgenden Erhebung zur Marktgemeinde durch Allerhöchste Kaiserliche Entschliessung. Nur der untere, rote Teil wurde anlässlich der Stadterhebung erst im Jahre 1951 angefügt.
Liegenschaften:
Wohnungen
Mietwohnungen Egerndorfer Weg Wörgl
Mietwohnung mieten Egerndorfer Weg Wörgl
Eigentumswohnung kaufen woergl Wörgl
Neubauprojekt Bauträger Egerndorfer Weg Wörgl
Eigentumswohnung woergl Wörgl
Grundstücke:
Grundstück kaufen Egerndorfer Weg Wörgl
Häuser:
Haus kaufen Egerndorfer Weg Wörgl
Einfamilienhaus Egerndorfer Weg Wörgl
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Egerndorfer Weg Wörgl
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt woergl Wörgl
Edikte Versteigerung Egerndorfer Weg Wörgl
|
|
|
aktuelle Immobilien Inserate:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
Egerndorfer Weg/Wörgl/woergl:
Top Angebot:
Angebote - Egerndorfer Weg
Immobilien in der Gemeinde woergl:
weitere Immobilien Angebote:
|
|
Suche Grundstücke:
Seegrundstück bzw. Seegrund - Badeplatz am Attersee
Ich suche ein kleines Seegrundstück ca.50-300 qm Grundfläche. Eine Zufahrtmöglichkeit sollte vorhanden sein. Interessant wäre auch ein Bootshaus oder ein Bootsliegeplatz. Bitte schreiben Sie mir eine Nachricht.
Lage: Attersee
Anbieter: Privat
Preis: 1.00 EUR
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Attersee
Region: Oberösterreich/Vöcklabruck
|
Ihre Immobilienanzeigen:
2] 22 23 24 25
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene
Kautzen.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 53, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 96. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 534. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 42,58 Prozent.
Güssing.Kultur und Sehenswürdigkeiten.
- Burg Güssing: Hauptattraktion der Bezirksstadt ist die auf einem Vulkankegel gelegene Burg Güssing mit der Ausstellung "400 Jahre Kunstschaffen", der gotischen Burgkapelle (mit einem aus Holz geschnitzten, neugotischen Hauptaltar sowie einer sehr alten Handtruhenorgel und einem barocken Seitenaltar), dem Burgmuseum und dem Burgrestaurant. Auf dem Gelände des Friedhofs befindet sich die romanische Stadtpfarrkirche, die um 1200 erbaut wurde.
- Franziskanerkloster: Im Ort steht ein Franziskanerkloster, das seinerzeit gleichzeitig eine Eckbastion der Stadtmauer war.
- Kirche Maria Heimsuchung: erbaut um 1638; die Kirche besitzt zahlreiche, bauliche Renaissance-Elemente. Bemerkenswert sind hierbei der Paramentenschrein in der Sakristei und die wertvolle Bibliothek mit vielen Unikaten aus der Zeit des Protestantismus. Unter der Kirche befindet sich die Familiengruft der Familie Batthy??ny. Sie ist die zweitgrösste ihrer Art in Österreich, mit einen Prunksarg von K. Moll. In der Kirche ist auch der Schrein des 2003 seliggesprochenen Ladislaus Batthy??ny-Strattmann zu finden.[1]
- Arkadenbau: Im Ort befindet sich ein zweigeschossiger, schlossähnlicher Arkadenbau mit schönen Stuckarbeiten.
- Schloss der Familie DraÅ?ković: Im Osten der Stadt steht das klassizistische Schloss der Familie DraÅ?ković mit Empire-Einrichtung und einem gotischen Flügelaltar von 1450 in der Schlosskapelle.
Berge: (Wi)
Deutschauf,
Obergriesbach,
Pokerschnig,
Lugendorf,
Karnabrunn,
Kernbichler,
Oberwimm,
Egelsdorfberg,
Unterhart,
|
|